Vom Glühwürmchen und dem Gruselfest
Leider komme ich erst jetzt dazu, euch zu schreiben, dass wir diese Woche KiTa-frei haben. Allerdings absolut ungewollt, denn das Wolkenkind ist krank. Ein bisschen rumschnupfeln, okay, macht er immer mal wieder, seit er ein Kindergartenkind ist, aber nun kam noch ein schlimmer Husten dazu und in der Nacht zum Montag hohes Fieber.
Diagnose: Mittelohrentzündung.
Also gibt’s Nasentropfen, um den Schnodder zu lösen und die Schleimhäute abschwellen zu lassen, und ein Antibiotikum. Glücklicherweise nimmt das Glühwürmchen alles ohne Probleme und darum bekommt er immer 2 Gummibärchen, wenn er alles intus hat. 😀 Klappt prima. Bin ganz stolz auf mein krankes Mäuschen.
Viel trinken hilft ja bekanntlich auch… Allerdings war er mit 39,7°C dann zu schwach, den Becher zu halten. Der Husten samt Kratzen im Hals tat den Rest…. Also nächtliche Wickel und durchhalten.
Von der Ärztin gab es einen Tapferkeitspoohbärstempel. Cool, na? 😛
Und wir haben sogar ferngesehen… Das Grüffelokind.
Er liebt die Grüffelobücher. 😀 Ich auch. 😀 😀 😀
Natürlich bekommt man so ein kränkeldes Kind nicht so leicht in den Ruhemodus, bissl Beschäftigung muss da schon her.
Normalerweise würde ich da sofort an lange Spaziergänge an der Saale oder im Wald denken. Aber Fieber ist eben Fieber, also muss auch Polly zurückstecken. Leider. Das heißt eben nur kurze Runden für uns. Gehirnjogging und Powerauspowering. Oder so.
Mein Kind hat sich also beispielsweise mit handwerklichen Tätigkeiten beschäftigt und bereits vorhandene Dübel in die Wand gebracht und Schräubl reingedreht.
Wir haben nämlich endlich unser Urlaubsbild an die Wand gebracht. Leider ist der „Nordsee“-Schriftzug nicht so geworden, wie ich mir das ursprünglich mal vorgestellt hatte. Ich hätte die Strukturpaste vor dem Sand ankleben (ganz einfach mit Bastelkleber, hält bombenfest!!) mit hellbrauner (oder eben ähnlich) Acrylfarbe bepinseln sollen. Hab ich aber nicht und so hatte dann immer wieder die weiße Paste durchgeschimmert und das hab ich versucht mit Sand abzudichten. Hat, wie man sieht, nicht ganz so gut geklappt. Aber egal, ich bin trotzdem ein klein wenig stolz drauf und der Urlaub war sowieso super.
Näheres dazu erzähle ich euch wahrscheinlich ein andern mal.
Gemalt wurde auch im Wolkenhaus, allerdings nicht nur auf Papier, sondern auch auf kleine Wolkenhände. 😉 Danach Stift zu und fertig. 😉
Lecker Essen gab es aber auch. *yammi* Hier mal eine leckere Gemüsepfanne mit Nudeln. Diese große Portion hat übrigens ganz genau für uns beide gereicht. 😀 Den Appetit hat’s Wolkenkind also nicht verloren. 😛
Und weil sie so wahnsinnig lecker sind, hab ich noch ein paar Eierkuchen gezaubert, natürlich mit karamellisierten Apfelspalten. Sieht zwar auf dem Bildern nicht ganz soooo appetitlich aus, aber geschmeckt hat es ganz himmlisch. Noch „hübsch“ dekoriert und dann kann das Raubtier seine Mahlzeit vertilgen.
Weil aber bald Halloween ist, möchte ich euch noch mein letztes Nähwerk zeigen.
Denn auch, wenn der Kleine herrlich süß über mein liebevoll zusammengebasteles Schnittmuster (Kapuziert 2.0. – etwas abgeändert; deutlich verschmälert und ohne Taschen aus 2 ausgedienten Pullis) tanzte, ich hab es fertig bekommen. Rechtzeitig zum Gruselfest am letzten Mittwoch im Kindergarten.
Vorder- und Rückteil zusammengenäht, Kapuze dran…. Na? Schon eine Idee, was es wird? 😉
Eine Fledermaus! Natürlich. 😛
Die Flügel hab ich aus einem alten Baumwollrest genäht, allerdings mit einem weißen Paspelband dazwischen, damit es nicht ganz so 0/8/15 aussieht… Leider ist mir das an den Ecken nicht so perfekt gelungen, aber das ist ja nun auch nichts Neues. Perfekt gibt’s eben nur von der Stange. 😉 Im Kindergarten war er tatsächlich auch die einzige Fledermaus. Zwischen ganz vielen recht ähnlich aussehenden Hexen und Geistern und natürlich den Teufelskindern. 😀
Sogar die Kapuze hat er weitesgehend aufgelassen. Wow. 😀 Er hat auch stets und ständig mit den Armen gewackelt und die Flügel geschwungen. Scheinbar hat ihm sein Kostüm gefallen. Was mich natürlich gleich doppelt stolz macht. Mal sehen, ob er es am Freitag auch noch so gut findet… Wobei…. Bestimmt, schließlich darf er die Nachbarn um Süßes „anbetteln“. 😉
Schreibe einen Kommentar